Das Tempo der modernen Arbeitswelt, zunehmende Digitalisierung und „Reiz-Fülle“, hohes Arbeitspensum, stetige Veränderungen, Termindruck, Anforderungen von außen sowie unsere eigenen Ansprüche an uns selbst fordern uns enorm heraus!
Im Psychoreport 2022 der DAK wird der alarmierende Anstieg psychischer Erkrankungen zwischen 2011 und 2021 mit 41 Prozent zitiert, einhergehend mit einer entsprechenden Zunahme von Fehltagen am Arbeitsplatz. Von einer Steigerung ist auszugehen.
Erfreulicherweise können wir unsere psychische und mentale Widerstandskraft und Fähigkeit, mit Krisen und Belastungen im Berufs- und Privatleben flexibel und gesund umzugehen (Resilienz), stärken und trainieren!
Achtsamkeit (Mindfulness) wird dabei in der westlichen Arbeitswelt immer mehr als Ansatz und Methode für die Entwicklung einer menschlicheren, gesünderen und zugleich leistungsstarken beruflichen Praxis anerkannt und genutzt.
Große Konzerne wie Mercedes Benz, SAP und Bosch, aber auch mittlere und kleine Unternehmen integrieren mittlerweile Achtsamkeitspraktiken in ihre Organisations- und Führungskultur, Arbeits- und Kommunikationspraxis, Mitarbeiter*innen- und Teamentwicklung.
Angewandte Mindfulness stärkt nachweislich die Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Leistungsfähigkeit, mentale und physische Gesundheit, das individuelle Wohlbefinden und die emotionale Kompetenz. Eigenverantwortung und soziales Miteinander im Team sind weitere positive Effekte.
Als zertifizierte(r) Resilienzcoach und Trainerin für Mindfulness in Organisationen biete ich Ihnen maßgeschneiderte Trainingsprogramme, Workshops und Impulsvorträge für Ihre Führungskräfte, Mitarbeiter*innen und Teams.
Trainingsformat in Präsenz: Kompetenz im Reiseunternehmen – reiseplan 2024-Resilienz
ONLINE-Format Resilienz Online-Training Inhouse – Resilienz & Selbstfürsorge
ONLINE-Format Mindfulness Online-Training Inhouse – Mindful Business zum Kennenlernen von Mindfulness oder zum Auffrischen und Verankern der Tools für bereits erfahrene Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und Teams